Der Biberwald gedeiht prächtig
sagt die Schweriner Volkszeitung:
http://www.svz.de/lokales/sternberg-bruel-warin/biberwald-gedeiht-praechtig-id10713671.html
sagt die Schweriner Volkszeitung:
http://www.svz.de/lokales/sternberg-bruel-warin/biberwald-gedeiht-praechtig-id10713671.html
Am 29.08.2015 findet das „Suppe und Mucke trifft Weltfest 2015“ am Boxi in Berlin Freidrichshain statt und Wikiwoods ist mit einem grossen Suppentopf, Wikiwoods Apftelsaft und Infostand dabei. Kommt alle vorbei und esst, trinkt und erzählt mit uns!
Mehr Infos unter: https://suppeundmucke.de
Es wurde in diesem Winter ein Zaun gebaut, weil der Verbiss durch Rehwild zu groß war. Die Bäume mit Wuchshülle (siehe Bild) sind auch so gut gekommen. Am 30.5.2015 gibt’s einen Pflegeeinsatz, zu dem herzlich eingeladen wird.
Am 21. März 2015 werden in Klein Hundorf die Spaten geschwungen.
Dorfbewohner und freiwillige Helfer der Initiative WikiWoods.org packen gemeinsam an. Entlang des Stresdorfer Bachs werden Kopfweiden und Rot-Erlen gepflanzt. Außerdem wird mit der Pflanzung einer Feldhecke um das Dorf begonnen. Insgesamt über 200 Bäume und Sträucher kommen dabei in den Boden.
Insgesamt 170 Bäume haben wir gestern aus der Baumschule geholt. Weitere insgesamt ca. 50 Hainbuchen, Stiel-Eichen und Weißdorne werden wir auf dem Gelände ausbuddeln und in die Feldhecke verpflanzen.
Der Zaun für die Hecke ist auch schon da. Da unser Arbeitspferd krank ist, können wir nicht wie geplant den Streifen für die Hecke vor der Pflanzung pflügen. Evtl. bekommen wir das aber mit dem Traktor hin.
Aufgrund der vielen Zusagen haben wir uns entschlossen, noch 50 m Feldhecke an die Grenze unserer Wiese zum Acker der Agrargenossenschaft zu pflanzen. Da kommen Stiel-Eiche, Hainbuche, Feld-Ahorn, Hartriegel, Hundsrose, Holunder und Hasel in den Boden.
Dazu bauen wir mit euch einen Zaun. Wenn das Wetter gut ist, werden wir vorher pflügen.
Meldet euch schnell für unsere Frühjahrsaktionen an!
Verschiedene Pflanzaktionen sind derzeit in der Planung. Hier könnt Ihr Euch über die einzelnen Aktionen informieren.
Umpflanz-Aktion von Obstbäumen vom alten zu neuem YAAM-Gelände: 7.-8. März 2015
Britta kommt auch mit – somit sind wir eine Pflanzerin mehr. Beide freuen wir uns über veganes Bio-Essen.
Unsere Anreise wird Freitag Abend von Berlin aus sein: 17h25 ab Hbf über Schwerin nach Gadebusch, Ankunft 20h34 und von dort Abholung. Falls sich Leute anschliessen wollen, gebt bitte unserem Projektverwalter Martin Bescheid. Inklusive Angaben, ob Ihr Zugticket braucht und ggfs. Ermäßigungsmöglichkeiten habt. Sollte es Leute geben, die bereits Freitag früh/vormittag von Berlin aus los fahren wollen, würde ich mich gerne anschließen! (Britta bleibt beim Abendzug.)
Die Erlen stehen gut…
…auch die Eichen…
sowie außerhalb des Zauns mit Wuchshüllen vor Verbiss geschütze Bäume (hier ein Berg-Ahorn)
Hallöchen, ich möchte Samstag sehr gerne mitmachen! Ich würde in Cottbus starten und laut DB über Berlin wieder mit der SBahn nach Süden fahren, ein ewiger Umweg. Deswegen möchte ich fragen: kommt jemand von den anderen TeilnehmerInnen auch aus der Richtung oder könnte mich zumindest von Königs Wusterhausen aus mitnehmen?
Würde mich über eine Antwort freuen, wenn das nicht klappt dann werd ich den Umweg in Kauf nehmen.
Bis Samstag dann, liebe Grüße, Julia 🙂