Datum/Zeit
21.02.2015
0:00
Anzahl Bäume: 0
Kategorien
Schlagworte
Die Lilohecke ist das Pilotprojekt der „Brandenburger Schichtholzhecke“. Seit Anlage im Jahr 1994 wird die Hecke von der Biologischen Bundesanstalt, heute Julius Kühn-Institut (JKI), Standort Kleinmachnow, mit zahlreichen Untersuchungen, Forschung und Publikationen begleitet. Bei der Anlage waren rund 30 – 40 Freiwillige im Einsatz (u.a. Umweltinitiative Teltower Platte, Grüne Liga Großbeeren).
Nach nunmehr 20 Jahren ist ein Pflegeeinsatz erforderlich, um den Wuchs zu fördern, Schichtholzhaufen anzulegen und den Lebensraum Hecke in seiner Vielfalt und Struktur zu erhalten und zu pflegen.
Ohne Vorkenntnisse und für jedermann geeignet: Naturschutzarbeiten entlang der Lilohecke zwischen altem Holz, jungen Bäumen und Sträuchern.
Bitte nach Möglichkeit Werkzeuge mitbringen wie Harken, Astscheren, Sägen und Handschuhe. UI und JKI stellen einzelne Werkzeuge und bieten ab 13 Uhr heiße Suppe am Feuer.
Arbeitseinsatz von 10.00 bis 13.00 Uhr, Ende ca. 14.30 Uhr
Erreichbarkeit mit PKW: über B101 (südlich von Berlin-Marienfelde), an der TOTAL-Tankstelle der Straße Richtung „Tierheim“ rund 500 Meter folgen.
Erreichbarkeit mit Fahrrad: wie PKW, ab der Marienfelder Allee dem Radweg parallel zur Bundesstraße stadtauswärts folgen, bis die Tankstelle zu sehen ist.
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Da Bus 710 alle zwei Stunden fährt, am bestens mit S2 bis S Buckower Chaussee (die S-Bahn-Verbindung mit Ankunft um 10:09 Uhr) fahren, denn zur Bushaltestelle 710 Richtung Ludwigsfelde Abfahrt 10:13, Ankunft in Heinersdorf (TF) Osdorfer Str. um 10:21 Uhr, dann 15 min zu Fuß bis Lilohecke: an der Kreuzung mit der TOTAL-Tankstelle auf die andere Seite der Bundesstraße B101, dann weiter der Straße an der Tankstelle Richtung „Tierheim“ folgen.
Andere Verbindungen bitte hier suchen: http://www.bvg.de/de/Fahrinfo oder http://www.vbb.de
Kontakt für Fragen / Infos: ui-teltower-platte@t-online.de
Kurzfristige Hilfe auch per Handy: 0173 4243031
Gruppenfoto nach Arbeitseinsatz

