ifrost

Kleine Obstbaumpflanzung in Eberswalde

Im November letzten Jahres fand in einem Eberswalder Gemeinschaftsgarten eine Pflanzung verschiedener Apfel- und Birnenbäume statt (Altländer Pfannkuchenapfel, Goldparmäne, Williams Christbirne, Conferencebirne, Bosc’s Flaschenbirn). Dies war eine besondere Pflanzung, da sie von einem Freundeskreis zu Ehren eines verstorbenen Freunds organisiert und finanziert wurde. Mit dabei war WikiWoods und der Gemeinschaftsgarten Ostend. Alle Bäume stehen in

Kleine Obstbaumpflanzung in Eberswalde Weiterlesen »

Abschlussbericht: Rot-Buchen pflanzen, Samstag den 26.03.2011

Geplant war eine Pflanzung von 500 Rot-Buchen als wissenschaftlicher Freilandversuch. Die Bäume stammen aus verschiedenen Nachbarländern, unterscheiden sich genetisch von heimischen Rot-Buchen und sind an wärmere, trockenere Klimate angepasst. Die Wissenschaftler möchten erforschen, inwieweit diese Buchen-Herkünfte dem Klimawandel in unseren Breiten trotzen, da die heimischen Herkünfte in Zukunft bei zunehmender Trockenheit Probleme bekommen werden.

Abschlussbericht: Rot-Buchen pflanzen, Samstag den 26.03.2011 Weiterlesen »

Eichen und Wildrosen für Wullwinkel

Olav Schröder 31.10.2011 18:51 Uhr
Red. Bernau, bernau-red@moz.de
Eichen und Wildrosen für Wullwinkel

Biesenthal (MOZ) Eine seit vielen Jahren brachliegende Ackerfläche im Biesenthaler Becken wird aufgeforstet. Am Wochenende haben Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) und von Wikiwoods rund 3500 Gehölze südlich von Wullwinkel gepflanzt.

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/982778

Eichen und Wildrosen für Wullwinkel Weiterlesen »

Bäume pflanzen mit WikiWoods