Allgemein

Buchen bei Rheinsberg haben es geschafft!

WikiWoods-Freiwillige haben in den Jahren 2010 und 2013 tausende kleine Buchen in Kiefernforsten der NABU-Stiftung Naturerbe bei Rheinsberg gepflanzt. Wer die Pflanzstelle am Döllnitzfließ besucht kann sich davon überzeugen, dass die Aktion von Erfolg gekrönt war. Da die Fläche von hohen Wildbeständen betroffen ist, haben wir damals Maßnahmen zum Verbissschutz ergreifen müssen. Zum einen wurden …

Buchen bei Rheinsberg haben es geschafft! Weiterlesen »

Im 12. Jahr nach unserer Pflanzung: Kiefernforst ist ein Mischwald geworden

Ingo, Nicole und Martin haben am 26.06.2021 unsere Pflanzfläche von 2009 bei Gollin (s. Karte) besucht. Damals haben rund 20 WikiWoods-Freiwillige über 2000 Rotbuchen in einen Kiefernforst gepflanzt (Gruppenfoto). Da die Pflanzung ohne einen schützenden Wildzaun erfolgte, haben wir nicht damit gerechnet, dort allzuviele „Überlebende“ anzutreffen. Umso überraschter waren wir, dass die Mehrzahl der Bäume …

Im 12. Jahr nach unserer Pflanzung: Kiefernforst ist ein Mischwald geworden Weiterlesen »

Vorbereitung Bäume pflanzen

Waldumbauaktion vom 25. Juli 2020 Zeuthen bei Berlin Unsere große Auftakt-Baumpflanzung „Planting for Future“ im März konnte aufgrund der Kontaktbeschänkungen leider nicht stattfinden. Deshalb haben wir für Baumpflanzaktionen im Herbst schon mal im Wald einige Vorbereitungen umgesetzt. Die invasive „Spätblühende Traubenkirsche“ vermehrt sich rasant in unseren Wäldern und verdrängt heimische Baumarten. Um den „Umbau“ der …

Vorbereitung Bäume pflanzen Weiterlesen »

Walnusshain gepflanzt

Trotz Corona konnte heute eine Pflanzaktion in Eberswalde stattfinden, die auch mit Geldern von Active Commons e.V. unterstützt wurde. In diesem Fall wurde vorab die Stadt Eberswalde überzeugt selbst die Pflanzung durchzuführen. Die sechs großen Bäume selbst sind als Ring in einem öffentlichen Park gepflanzt worden. Vor Ort waren die Baumpaten und Aktive der mit …

Walnusshain gepflanzt Weiterlesen »

Kleine Obstbaumpflanzung in Eberswalde

Im November letzten Jahres fand in einem Eberswalder Gemeinschaftsgarten eine Pflanzung verschiedener Apfel- und Birnenbäume statt (Altländer Pfannkuchenapfel, Goldparmäne, Williams Christbirne, Conferencebirne, Bosc’s Flaschenbirn). Dies war eine besondere Pflanzung, da sie von einem Freundeskreis zu Ehren eines verstorbenen Freunds organisiert und finanziert wurde. Mit dabei war WikiWoods und der Gemeinschaftsgarten Ostend. Alle Bäume stehen in …

Kleine Obstbaumpflanzung in Eberswalde Weiterlesen »

Refugees welcome! – Landschaftswerkstatt für Flüchtlinge und andere Anfänger

Über 700 Obstbäume wachsen auf den Rieselfeldern Großbeeren.
Der Landschaftspflegeverein hat hier gemeinsam mit den Berliner Stadtgütern den Denkmalpfad geschaffen und die Freiwilligeninitiative Wikiwoods pflegt die Reihen von Obstbäumen seit 2011. Mal mit Studenten, mal mit Büroangestellten, mal mit Familien mit Kindern – dieses Frühjahr eben mit Flüchtlingen.

Baumpflanz-Aktion in Klein Hundorf

Am 21. März 2015 werden in Klein Hundorf die Spaten geschwungen.

Dorfbewohner und freiwillige Helfer der Initiative WikiWoods.org packen gemeinsam an. Entlang des Stresdorfer Bachs werden Kopfweiden und Rot-Erlen gepflanzt. Außerdem wird mit der Pflanzung einer Feldhecke um das Dorf begonnen. Insgesamt über 200 Bäume und Sträucher kommen dabei in den Boden.